MVB
Das sind wir...

Willkommen auf der Homepage des Musikvereins Birkenfeld / Enzkreis

NEWS

Gelungenes Frühjahrskonzert des Großen Orchester am 22.04.2023

Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Gäste bei unserem diesjährigen Frühjahrskonzert unter dem Motto "Auf und Ab".

Ein ausführlicher Bericht folgt.

Offene Probe beim Großen Orchester am 17.2.2023 

Musikalische Eröffnung des Neujahrsempfang der Gemeinde Birkenfeld am 22.1.2023 in der Schwarzwaldhalle.


Konzert mit dem MV Engelsbrand in Grunbach, alte Turnhalle

Am Sonntag, den 06.11.2022 unterstützen wir unsere Musikkameraden vom Musikverein Engelsbrand bei ihrem Konzert. Sollten Sie unser Konzert aus welchen Gründen auch immer verpasst haben, bekommen Sie an diesem Tag nochmals die Gelegenheit zur Zeitreise in die 80er Jahre. Beginn des Konzerts ist um 15 Uhr in der „Alten Turnhalle“ in Grunbach.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Gelungenes Jahreskonzert am 23. Oktober

„Eighties Flashback“ war das diesjährige Motto unseres Jahreskonzertes. Nach einem probereichen aber entspannten und lustigen Probenwochenende in Heidelberg, konnten alle vier Orchester des Musikvereins am Sonntag, den 23.Oktober, in der Sixthalle in Gräfenhausen zeigen, was sie musikalisch zu bieten hatten.
Unser 1. Vorsitzender Achim Oelschläger begann mit einer kurzen Begrüßung. Durch das Programm führte dieses Mal unsere 2. Vorsitzende Katja Erdmann-Bott, da Dirk Lüdecke, welcher die letzten Jahre immer für lustige Anekdoten sorgte, leider krankheitsbedingt ausgefallen war.
Den Auftakt machte in diesem Jahr unser Schülerorchester unter der Leitung von Melina Schmitz. Unsere Jüngsten präsentierten gleich vier bekannte Melodien, wie „Raiders March“ und den Titelsong des bekannten Films „Forrest Gump“.
Im Anschluss präsentierte sich unsere Erwachsenenbläserklasse, dirigiert von Thomas Meyer. Nebst „Frühlingsmarsch“ mit dazu passendem Gedicht, welches durch den Dirigenten persönlich vorgetragen wurde, erklang auch das bekannte „Jamaica Farewell“.
Unter großem Applaus nahm dann unser Jugendorchester unter der Leitung von Dietmar Werner auf der Bühne Platz. Mit Melodien wie „Ghost Riders in the Sky“, „You never walk alone“ und „Livin` la vida loca“ verzauberten sie das Publikum, welches eifrig Beifall spendete.

Jahreskonzert23_10_22
Jahreskonzert23_10_22
MVB Jugendorchester -3414_web
MVB Jugendorchester -3414_web
MVB Bläserklasse-3373_web
MVB Bläserklasse-3373_web

Als nächstes wurde die Bühne für das Große Orchester des Musikvereins umgebaut. Der letzte Teil des Konzertes wurde ganz im Motto des Jahreskonzertes eröffnet. Mit dem Musikstück „Eighties Flashback“ und den Songs wie „Thriller“, „Eye of the Tiger“, „Up were we belong“ und „You give love a bad name“, wurde das Publikum postwendend in die Zeit der 80er Jahre zurückversetzt. Weiter ging die Zeitreise mit bekannten Titeln wie „Careless Whisper“, „Don`t stop me know“ oder „Bella Ciao“. Als Schlussstück hatte unser Dirigent den Titel „Heal the world“ von Michel Jackson ausgewählt. Die Zuhörer spendeten reichlich Beifall und so wurden die MusikerInnen des Jugendorchesters erneut auf die Bühne gebeten. Zusammen wurde dann als Abschlusslied „Don`t stop believin`“ zum Besten gegeben.
Bereits vor dem Konzert konnten sich unsere Zuhörer mit Kaffee und leckerem selbstgebackenem Kuchen stärken. Hier möchten wir uns wieder recht herzlich bei allen KuchenbäckerInnen und Helfern bedanken. Es war ein wunderschöner und kurzweiliger Nachmittag mit tollen Gesprächen und dem ein oder anderen kleinen „Wunder“.
Ein herzlicher Dank geht natürlich auch an unsere drei Dirigenten, die mit der Musikauswahl und dem ein oder anderen schiefen Ton im Vorfeld zu kämpfen hatten.

Jugendausflug nach Tripsdrill
 

Am 24. September fand der Ausflug für 13 Musizierende unser Schüler- und Jugendorchester nach Tripsdrill statt. Leider konnten nicht alle dabei sein.
Mit drei Fahrzeugen ging es um 8.30 Uhr an der Ludwig-Uhland-Schule los. Der Vormittag hatte es wettertechnisch noch gut mit uns gemeint. Erst als wir beim Mittagessen wieder zusammensaßen, fing es an zu regnen: doch niemand ließ sich dadurch die Laune vermiesen. Glücklicherweise gab es nur an wenigen Fahrgeschäften lange Warteschlangen und so konnten die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen einen schönen Tag im Park verbringen. Einen Ohrenschmaus bot zudem das Jugendorchester Feldrennach, das an diesem Tag im Park aufspielte.

Wir hatten also einen rundum gelungenen Tag, der uns durch eine großzügige Spende eines Mitglieds ermöglicht wurde, das ein ganz besonderes Herz für unsere Jugendarbeit hat, aber nicht namentlich genannt werden möchte. Zum Glück konnte er sich persönlich vom Spaß überzeugen, den alle an diesem Tag hatten. Wir danken herzlich für diese Unterstützung!


Stadtradeln 2022


Vatertagsfest 2022

"In und an der Kelter"

Was für einen grandiosen Tag durften wir vom Musikverein Birkenfeld beim neuaufgelegten Vatertags-fest erleben:

Beginnend mit einem ökumenischen Gottesdienst, umrandet vom Posaunenchor des Distrikts, und durchgeführt durch Herrn Pfarrer Mathias Kraft und Frau Pfarrerin Ute Biedenbach, ging es nahtlos in einen wunderschönen Festtag über.

Die Speisen und Getränke wurden sehr gut angenommen. Die Gäste genossen das schöne Wetter und verweilten in der Kelter, genossen zudem Kaffee und das vielfältige Kuchenbuffet oder saßen im Freien und wurden dort zwei Stunden bestens von unserem Jugendorchester unterhalten, dass an diesem Nachmittag wirklich alles gegeben hat! Vielen Dank Euch Jugendlichen, dass ihr das so hervorragend gemacht habt.


Die Resonanz auf die neuen Standort war so gut, dass wir uns entschlossen haben, auch zukünftig unser Vatertagsfest in und an der Kelter zu veranstalten. Vielen Dank der Gemeindeverwaltung für die Möglichkeit ein zusätzliches Fest an der Kelter zu etablieren.


Matinée der Bläserjugend am 

22. Mai 2022

Nach einer 2-jährigen Corona-Zwangspause konnten wir in diesem Jahr wieder unserer Matinée in der Sixthalle in Gräfenhausen durchführen.
An diesem Tag konnten unsere NachwuchsmusikerInnen der Bläserklasse, sowie unseres Schüler- und Jugendorchesters zeigen, was sie alles können.
Und wie immer haben sie sich mit ihren eigenen Ansagen und ihren Darbietungen direkt in unser Herz gespielt! Schön, dass es Euch bei uns im Musikverein gibt!
Im Anschluss an die musikalischen Darbietungen konnten wir wieder gemeinsam ein leckeres Mittagessen genießen. 

Rückblick Benefizkonzert

Am Sonntag, den 10.04.2022, war es endlich wieder soweit und Sie konnten mit uns auf eine musikalische Weltreise gehen. Aufgrund der dramatischen Entwicklung in der Ukraine hatten wir unser geplantes Frühjahreskonzert kurzerhand in ein Benefizkonzert zu Gunsten der Opfer des Ukraine Krieges umgewidmet. Denn auch wir als Verein wollten gerne helfen.
Bereits vor Konzertbeginn konnten wir ab 14:30 Uhr zahlreiche Besucher an unserem Küchenbuffet im Foyer der Aula der Ludwig-Uhland-Schule begrüßen, was uns sehr freute. So kamen die ersten netten Gespräche bei einem Gläschen Sekt oder Kaffee und Kuchen zustande.
Pünktlich um 16 Uhr konnten wir dann mit unserem Konzertprogramm starten und das große Orchester des Musikvereins nahm auf der Bühne der Aula Platz. Geleitet wurde das Orchester durch unseren Dirigenten Dietmar Werner. Durch das Programm führte wieder Dirk Lüdeke.
Unsere musikalische Reise begann mit dem spanischen Marsch „Amparito Roca“. Weiter ging es mit den Highlights der Filmmusik zu „La La Land“ und dem Stück „Morricone`s Melody“. Das Stück für Solo-Trompete wurde durch unseren 1. Trompeter Achim Oelschläger meisterhaft vorgetragen und erhielt dementsprechenden Applaus. Der nächste Titel, der spätestens seit Angela Merkels Verabschiedung aus dem Amt als Bundeskanzlerin wieder öfter zu hören ist, durfte natürlich auch bei unserem Konzert nicht fehlen. So erklang auch bei uns Nina Hagens „Du hast den Farbfilm vergessen“. Nach James Last bekannter Filmmusik „Einsamer Hirte“ und einem Medley verschiedener italienischer Popklassiker, reisten wir weiter nach Österreich, genauer gesagt nach Wien. Hier konnte wer wollte das Tanzbein bei dem Titel „Lachendes Wien“ zu vielen bekannten Walzermelodien schwingen oder zumindest auf dem Platz mitschunkeln. Wir verabschiedeten uns dann offiziell mit dem „Radetzky-Marsch“ von Johann Strauß bei dem eifrig mitgeklatscht wurde. Aufgrund der großen Begeisterung im Publikum und dem nicht abebbenden Beifall durften wir dann noch zwei weitere Zugaben zum Besten geben.
Es war herrlich zu sehen, dass wir unser Publikum mitreißen konnten. Wir hatten auf der Bühne mindestens genauso viel Spaß.


Da es sich bei dem Konzert um eine Benefizveranstaltung handelte, möchten wir uns bei allen Spendern herzlich bedanken! Ihnen ist es zu verdanken, dass wir den Erlös des Konzertes in Höhe von 870 € zu Gunsten der Opfer des Ukraine-Krieges spenden können. 

Den Betrag werden wir an die Kramski-Stiftung weiterleiten. Wir berichten nach!


Ein großer Dank geht auch an alle Helfer und Kuchenbäcker, die zum Gelingen dieses schönen und geselligen Nachmittages beigetragen haben.

Benefizveranstaltung auf dem Pforzheimer Marktplatz

Zu Gunsten der Opfer des Ukrainekrieges hat am Freitag, 18.3., eine Benefizaktion auf dem Marktplatz in Pforzheim stattgefunden. Knapp 200 Musiker des Blasmusikverbandes Pforzheim/Enzkreis und des Chorverbandes Pforzheim/Enzkreis spielten und sangen dort gemeinsam das alte, aber aktuelle Freiheitslied „Die Gedanken sind frei“. Geleitet wurde das große Blasmusikorchester von Horst Bartmann, Kreisverbandsdirigent.
Die Aktion fand zeitgleich in ganz Baden-Württemberg statt. Durch die Mitglieder der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft Pforzheim/Enzkreis (DRG) wurden auf dem Marktplatz Spenden für die Menschen aus der Ukraine gesammelt.
„Mit dieser Aktion setzen wir dem Donnern der Kanonen die vereinende, tröstende und friedensstiftende Macht der Musik entgegen“, so Beate Dufke-Falkenstein, die Vorsitzende des Chorverbandes.

Birkenfeld stellte an diesem Freitagabend eine Abordnung von 19 Musikerinnen und Musikern. Herauszuheben ist die große Schar an Jugendlichen, die sich sofort bereit erklärte, an diesem wichtigen Auftritt in Pforzheim teilzunehmen. Der Dank der Vorstandschaft geht daher gezielt an unsere Schüler und Jugendlichen, die sich hier wieder einmal hervorragend - musikalisch und menschlich - präsentiert haben. Schön, dass wir gemeinsam im Musikverein unterwegs sind!

Friedensgebet

Am Sonntag, 6. März, begleitete das Bläserquartett des Musikvereins das Friedensgebet auf dem Kirchplatz, zu dem sich einige hundert Personen einfanden. 

"Zusammen haben wir unsere Stimmen erhoben, unsere Solidarität mit der Ukraine kundgetan und Zeichen für den Frieden gesetzt. Das war richtig und hat gut getan!" so Birkenfelds Bürgermeister Martin Steiner.

Mit den Stücken "Herr bleib bei mir", "Näher mein Gott zu Dir", "Von guten Mächten wunderbar umgeben" und "Ich bete an die Macht der Liebe" bereicherte der Musikverein die Veranstaltung.

Wir planen 2022

Damit auch das kulturelle Leben in Birkenfeld wieder Auftrieb erhält, haben wir uns an die Terminplanung 2022 gemacht.

Das erste große Event ist unser Frühjahrskonzert am 10. April (nachmittags) in der Aula der Ludwig-Uhland-Schule in Birkenfeld. Dafür proben wir derzeit und studieren Musikstücke zum Thema "Fernweh 2022" ein. Eine Veranstaltung des Gr. Orchesters mit den fortgeschrittenen Jugendlichen, die unseren gemeinsamen Wunsch nach Reisen aufnimmt und musikalisch umsetzen möchte. Lassen Sie sich überraschen und tragen Sie sich diesen Termin bereits heute in Ihren Kalender ein! Weitere Informationen folgen!

Unsere Matinée, die immer das Können unserer Schülerinnen und Schüler, der Jugendlichen und Anfängerinnen und Anfänger in den Mittelpunkt stellt, wird am 22. Mai stattfinden. 11.30 Uhr in der Sixthalle in Gräfenhausen.

Und im Mai möchten wir auch wieder Vatertagsfest "Auf dem Berg" feiern! Termin ist hierfür der 26.5.22.


Regelmäßige Proben 2022

Wir proben wieder regelmäßig mit unseren Orchestern:

Schülerorchester (Übergang von Bläsergruppe in den Musikverein), montags 17.45 Uhr - 19 Uhr unter der Leitung von Melina Schmitz

Jugendorchester, freitags 18 Uhr - 19.30 Uhr unter der Leitung von Dietmar Werner

Erwachsenenbläserklasse, freitags, 18 Uhr - 19.15 Uhr unter der Leitung von Thomas Meyer

Gr. Orchester, freitags, 19.30 Uhr - 21.15 Uhr unter der Leitung von Dietmar Werner


Weihnachten 2021

Unser Weihnachtsgeschenk für alle Freunde, die mit uns durch das Jahr 2021 gegangen sind! Vielen Dank für Eure treue Unterstützung! 










weitere Videos hier: tradit. Weihnachtslieder


Rückblick auf das Jahreskonzert, 10. Oktober 2021

Am Sonntag, 10. Oktober, war es endlich wieder soweit. Wir luden zu unserem Jahreskonzert in die Sixthalle nach Gräfenhausen ein. Nachdem wir das Konzert letztes Jahr kurz vor dem Termin pandemiebedingt absagen mussten, haben wir uns umso mehr gefreut, dass es dieses Jahr stattfinden konnte.

Im Vorfeld wurde fleißig geübt und geprobt. Auch ein gemeinsames Probenwochenende in Bad Wildbad konnten wir umsetzen.

Zum ersten Mal in der Geschichte des Musikvereins konnten wir uns mit vier Orchestern präsentieren. Beginnen durften unsere Jüngsten, unser neu gegründetes Schülerorchester unter der Leitung von Melina Schmitz. In diesem Orchester finden seid diesem Jahr diejenigen  Musiker*Innen Platz, die nach der 4. Klasse die Bläserklassen verlassen und dann auf eine weiterführende Schule gehen. Mit Melina Schmitz konnten wir eine junge und engagierte Leiterin finden. Die Schülergruppe präsentierte sich mit Unterstützung aus dem Jugendorchester mit den bekannten Stücken "Pirates of the Caribbean", "You'll be in my heart" und "I will follow him".

Anschließend durfte unsere zweite, im Jahr 2019 gegründete Gruppe, die Erwachsenenbläserklasse (EBK), unsere Zuhörer begeistern. Geleitet wird die EBK von Thomas Meyer. Mit den Stücken "Pomp and circumstance", dem afrikanischen Stück "Siyahamba" und dem flotten griechischem Stück "Zweiter Tanz von Korfu" konnten unsere Erwachsenen zeigen, was sie in den vergangenen zwei Jahren bereit alles gelernt hatten und es zeigt sich, dass man nie zu alt ist ein Instrument zu lernen. So konnte man z.B. auch unseren 1. Vorsitzenden Achim Oelschläger, der seit jeher Trompete spielt, beobachten, wie er sich am Schlagzeug verausgabte. Thomas Meyer konnte von kurzweiligen und lustigen Proben berichten, die in den Sommermonaten zudem bei Familie Rapp im Garten stattfanden.

Nach dem Schülerorchester wurde die Bühne von unserem Jugendorchester eingenommen. Unter der Leitung von Dietmar Werner der den Zuhörern von Filmusik über Rock bis hin zu einer traditionellen Polka alles geboten. Durch das Programm führten hierbei die Jugendlichen selbst. Als "Juwel unseres Vereins und unseren ganzen Stolz" wurde es vom 1. Vorsitzenden Achim Oelschläger bezeichnet. Und so wurde uns, aufgrund der Corona-Pandemie mit einem Jahr Verspätung, im Anschluss  an die musikalischen Darbietungen offiziell die Urkunde des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg für die Kooperation Schule-Verein durch den Kreisverbandsvorsitzenden Heiko Genthner, im Beisein von BM Martin Steiner und dem Schulleiter der LUS, Bernd Ordnung, überreicht.

Nach einer kurzen Umbaupause betrat dann das große Orchester des Musikvereins , ebenfalls unter Leitung von Dietmar Werner, die Bühne. Durch das musikalische Programm führte hierbei Dirk Lüdecke. zu den einzelnen Stücken konnte er Wissenswertes berichten. Mit dem früheren Publikumsfänger "Trumpet tune" startet das in 2019 als Projektorchester wiederbelebte Große Orchester in sein Programm. Neben Titeln wie "Concerto d'amore", Auszügen aus dem Musicalfilm "The Greatest Showman" und den weltberühmten Melodien von "Star Wars", präsentierten die Musiker*Innen bekannte Titel wie "Leningrad" und den Tango "Por una cabeza". Mit der böhmischen Polka "Wir Musikanten" verabschiedete sich das Gr. Orchester, nicht ohne aufgrund des großen Beifalls die erbeteten Zugaben gespielt zu haben.

Dank unserer vielen fleißigen Helfer*Innen und Kuchenbäcker*Innen konnten wir unser Zuhörer*Innen im Anschluss an unser Konzert mit Kaffee und Kuchen verwöhnen und so den Nachmitag gemeinsam und gesellig ausklingen lassen.

Wir hoffen, dass Ihnen der Nachmittag bei uns genauso gut gefallen hat wie uns. Trotz der immer noch besonderen Zeiten waren alle mit viel Spa? und Freude dabei. And dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an die vielen Helfer*Innen im Hintergrund. Besonderen Dank unseren drei Orchesterleitungen Melia Schmitz, Thomas Meyer und Dietmar Werner und auch an der treuen Truppe der gesamten Vorstandschaft des Vereins.

Wir bedanken uns für Ihr Kommen und alle Spenden zugunsten unserer Jugendarbeit und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.

Ihr Musikverein Birkenfeld


Jahreshauptversammlung, 30. Juli

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fand am Freitag, 30.07.2021 um 18:30 Uhr  im Pausenhof der Ludwig-Uhland-Schule in Birkenfeld statt. Dank der gelockerten Coronaauflagen konnten wir erstmals nach langer Zeit wieder in großer Gemeinschaft zusammenkommen.

Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit leitete der 1. Vorsitzende Achim Oelschläger zum Totengedenken über, bevor er den Bericht der Vorstandschaft präsentierte.

Der Kassenbericht wurde von Markus Bischoff vorgetragen und wurde von den Kassenprüfern als korrekt befunden.

Eine Aussprache über die Berichte fand nicht statt. Die Entlastung der aktuellen Vorstandschaft wurde von Herrn Bürgermeister Martin Steiner vorgenommen, der sich für die Kreativität und Ideenvielfalt des Musikvereins während der Pandemie bedankte. Die vielfältigen Aktionen des Musikvereins wären im Ort positiv aufgenommen worden.

Die nachfolgenden Wahlen wurden von der Wahlleiterin Katja Erdmann-Bott durchgeführt. Jeweils einstimmig wurden (bei eigener Enthaltung einiger Kandidaten) gewählt:

  • 1. Vorsitzende/r (2 Jahre): Achim Oelschläger
  • Kassier/in (2 Jahre): Markus Bischoff
  • Jugendleiter/in (2 Jahre): Dirk Lüdecke
  • 1 Beisitzer/in (2 Jahre) Adriana Becherer und Kara Bott
  • 1 Beisitzer (1 Jahr) Sabrina Berchtold
  • Kassenprüfer/in (1 Jahr) Jeannine Straub-Frank

Alle Gewählten nahmen die Wahl an.

Einen wichtigen Teil des Abends nahmen die Ehrungen passiver und aktiver Mitglieder ein. Für 25, 35 und langjähriger Mitgliedschaft erhielt eine große Anzahl von Mitgliedern Urkunden überreicht, welche von einer Jungmusikerin entworfen wurde.

Die Ehrungen für die Aktiven führte Herr Bürgermeister Martin Steiner durch. 

  • Für 20 Jahre Aktivität wurde Sabrina Berchtold,
  • für 30 Jahre Markus Bischoff
  • für 40 Jahre Achim Oelschläger und
  • für 50 Jahre Roland Schroth (rückwirkend für 2018) geehrt.

Anträge gingen beim 1. Vorsitzenden Achim Oelschläger keine ein, daher konnte unter "Verschiedenes" das neu aufgesetzte Schutzkonzept des Musikvereins und die Teilnahme am Stadtradeln erwähnt werden.

Nachdem die Jahreshauptversammlung um 20.15 Uhr beschlossen wurde, konnten sich die Besucher noch kulinarisch verwöhnen lassen und die Gemeinschaft genießen.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern herzlich für die Unterstützung im vergangenen Berichtsjahr.

Die Vorstandschaft 


Vatertag 2.0. - ein voller Erfolg

  • Vatertag_Essen
  • Vatertag_Essen2

Leider durften wir Sie in diesem Jahr nicht auf in unserem Festzelt auf dem Berg zwischen Birkenfeld und Gräfenhausen empfangen und bewirten. 

Trotz allem liegt ein gelungener Vatertag hinter uns. Da Sie nicht zu uns kommen durften, sind wir dieses Jahr einfach zu Ihnen gekommen und haben Ihnen Ihr Essen an die Haustüre gebracht.

Auch wenn wir für die Organisation eine extrem kurze Vorlaufzeit hatten, gingen zahlreiche Bestellungen über unseren Onlineshop und telefonisch bei uns ein und viele von Ihnen nutzten unser Angebot sich das Essen an Vatertag nach Hause liefern zu lassen.

Mit mehr als 200 bestellten Essen hatten das Küchenteam des Musikvereins und die Ausfahrer jede Menge zu tun.

Natürlich war die Auslieferung hier und da mit einem kleinen Plausch auf Abstand verbunden und so brachten unsere Ausfahrer jede Menge positiven Rückmeldungen und Grüße von ihren Touren mit zurück.

...mehr lesen


Anhänger herzlich willkommen!


Seit der Umstrukturierung im Frühjahr 2018 befindet sich der Musikverein Birkenfeld e.V. wieder im Aufwind. Neuorganisation der Vereinsstruktur und gezielte Jugendarbeit haben dazu beigetragen, dass wir mittlerweile vier Orchester (Schüler- und Jugendorchester, Erwachsenenbläsergruppe und Gr. Orchester) haben und auch am kulturellen Leben in der Gemeinde mitwirken können.

Um unsere Instrumente und das Festequipment für Veranstaltungen transportieren zu können, fehlte uns nur noch eines: ein eigener Anhänger. Aus diesem Grund nahmen wir Kontakt zur Fa. Rehm-Sportwerbung auf, die viele solcher Projekte verantwortlich umsetzt.

Im Oktober konnten wir diesen Anhänger nun, dank finanzieller Unterstützung vieler Sponsoren, in Empfang nehmen. Ursprünglich wollten wir diesen Dank persönlich an unserem Jahreskonzert bekunden, müssen nun jedoch wieder – wie alle anderen Vereine – Corona bedingt pausieren.

Daher nutzen wir diese Plattform um folgenden Firmen herzlich für das Sponsoring zu danken:

Agape Pflegedienst GmbH, Autonetto Breymayer KFZ-Service, Bäder Recycling GmbH, Bestattungen Neuweiler, Birke Naturkost GmbH, Evimedia, Fix Gipser Stuckateur, Geiger Malerbetrieb, Genthner System Technologie GmbH, Getränke Veile, Haar-Studio Paseka, Hartfelder Modell- und Formenbau, Jürgen Böckle Versicherungsmakler, Karl Enghofer GmbH&Co KG, Marktapotheke Birkenfeld, MCD Electronic GmbH, Musikhaus Schlaile, Pfeiffer Schmiede Metallbau GmbH, Plasmatreat GmbH / Niederlassung Deutschland-Süd, Rehm Sportwerbung, Therapie auf der Sonne, Transporte und Baggerarbeiten Berft, TriAG Automobile.

Unkompliziert und großzügig ermöglichten die Firmeninhaber und die Ansprechpartner, dass die vereinseigene Infrastruktur ausgebaut werden konnte, die wir gerne baldmöglichst wieder für eine unsere Veranstaltungen nutzen würden.

E-Mail
Instagram